Erhard Busek Platz in Pristina: Ein Zeichen der Dankbarkeit
„Ich freue mich sehr, dass unsere vor drei Jahren vorgeschlagene Benennung einer Straße in Pristina nach dem ehemaligen österreichischen Vizekanzler und großen
Freund des Kosovo, Erhard Busek, von der Gemeinde Pristina umgesetzt wurde“, so Kujtim Dobruna.
Die Benennung des Erhard Busek Platzes auf dem Campus der Universität Pristina ist nicht nur Anerkennung für einen Mann, der sich seit den 1990er-Jahren für die
Anerkennung von Schul- und Hochschulabschlüssen der Republik Kosovo eingesetzt hat und damit Tausenden kosovarischen Studierenden ein Studium in Österreich
ermöglichte. Sie trägt auch eine starke symbolische Bedeutung: Die Menschen des Kosovo vergessen nicht – und zeigen wahren Freunden tiefe Dankbarkeit. – „Es geht
auch darum, das Vorbild Erhard Buseks kommende Generationen sichtbar zu machen“, betont Lukas Mandl, österreichischer Europaabgeordneter und Gründer
der Österreichisch-Kosovarischen Freundschaftsgesellschaft.
„Besonderer Dank gilt dem Gemeinderat der kosovarischen Hauptstadt Pristina für
diese Entscheidung, dem Botschafter Österreichs im Kosovo, Georg Schnetzer, sowie dem Rektor der Universität Pristina, Arben Hajrullahu, für die Unterstützung
der Initiative“, so Dobruna. Besonders engagiert für die Umsetzung des Vorschlags waren Arber Marku, Generalsekretär der Österreich-Kosovo-Freundschaftsgesellschaft, Manfred
Brandner, Honorarkonsul der Republik Kosovo sowie Kujtim Dobruna, Präsident des ECIKS.
